ISO 16017-1:2000
Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme

Standard-Nr.
ISO 16017-1:2000
Erscheinungsdatum
2000
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Letzte Version
ISO 16017-1:2000

ISO 16017-1:2000 Normative Verweisungen

  • EN 1076:1997 Arbeitsplatzatmosphären - Gepumpte Sorptionsröhrchen zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen - Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 5725-1:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO 6141:2000 Gasanalyse - Anforderungen an Zertifikate für Kalibriergase und Gasgemische
  • ISO 6145-1:1986 Gasanalyse; Herstellung von Kalibriergasgemischen; Dynamische volumetrische Methoden; Teil 1: Kalibrierungsmethoden
  • ISO 6145-3:1986 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Dynamische volumetrische Methoden – Teil 3: Periodische Injektionen in einen strömenden Gasstrom
  • ISO 6145-4:1986 Gasanalyse; Herstellung von Kalibriergasgemischen; Dynamische volumetrische Methoden; Teil 4: Kontinuierliche Injektionsmethode
  • ISO 6145-5 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 5: Kapillarkalibrierungsgeräte*2009-11-01 Aktualisieren
  • ISO 6145-6 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 6: Kritische Strömungsöffnungen*2017-07-01 Aktualisieren
  • ISO 6349:1979 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Permeationsmethode

ISO 16017-1:2000 Veröffentlichungsverlauf

  • 2000 ISO 16017-1:2000 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme
Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.