GOST 10060.4-1995
Betone. Strukturmechanisches Schnellverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit

Standard-Nr.
GOST 10060.4-1995
Erscheinungsdatum
1995
Organisation
RU-GOST R
Zustand
 2014-01
ersetzt durch
GOST 10060-2012
Letzte Version
GOST 10060-2012

GOST 10060.4-1995 Normative Verweisungen

  • GOST 10060.0-1995 Betone. Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 10180-1990 Betone. Methoden zur Festigkeitsbestimmung anhand von Referenzproben
  • GOST 10181.4-1981 Betonmischungen. Prüfmethoden zur Bestimmung der Trennbarkeit
  • GOST 1770-1974 Volumetrische Laborglasgeräte. Zylinder, Becher, Messkolben, Reagenzgläser. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 23732-1979 Wasser für Betone und Mörtel. Spezifikationen
  • GOST 28570-1990 Betone. Methoden zur Festigkeitsbewertung an aus Bauwerken gebohrten Kernen
  • GOST 310.3-1976 Zemente. Methoden zur Prüfung der Konsistenz, der Abbindezeiten und der Festigkeit
  • GOST 5582-1975 Rostfreies und hitzebeständiges Blech. Spezifikationen
  • GOST 8269-1987 Zerkleinerter Zuschlagstoff aus Naturgestein, zerkleinerter Kies und Kies für Bauarbeiten. Testmethoden
  • GOST 9871-1975 Quecksilber-Kontaktthermometer und Thermoregulatoren aus Glas. Spezifikationen

GOST 10060.4-1995 Veröffentlichungsverlauf

  • 2012 GOST 10060-2012 Betone. Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • 1995 GOST 10060.4-1995 Betone. Strukturmechanisches Schnellverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit

GOST 10060.4-1995 Betone. Strukturmechanisches Schnellverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit ha sido cambiado a GOST 10060-2012 Betone. Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit.




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.