ISO 14527-2:1999
Kunststoffe - Harnstoff-Formaldehyd- und Harnstoff-/Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (UF- und UF/MF-PMCs) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Standard-Nr.
ISO 14527-2:1999
Erscheinungsdatum
1999
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Letzte Version
ISO 14527-2:1999

ISO 14527-2:1999 Normative Verweisungen

  • IEC 60093:1980 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IEC 60112:1979 Empfohlene Methode zur Bestimmung des vergleichenden Kriechstromindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen
  • IEC 60167:1964 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • IEC 60243-1:1998 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfungen bei Netzfrequenzen
  • IEC 60250:1969 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • IEC 60296:1982 Spezifikation für ungebrauchte mineralische Isolieröle für Transformatoren und Schaltanlagen
  • IEC 60695-11-10:1999 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-10: Prüfflammen; 50 W horizontale und vertikale Flammentestmethoden
  • IEC 60695-11-20:1999 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-20: Prüfflammen; 500-W-Flammentestmethoden
  • IEC 60707:1999 Entflammbarkeit fester nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammenquellen – Liste der Prüfmethoden
  • ISO 10350-1:1998 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • ISO 10724-1:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Teil 1: Allgemeine Grundlagen und Formen von Mehrzweckprüfkörpern
  • ISO 10724-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Teil 2: Kleine Platten
  • ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • ISO 1183:1987 Kunststoffe; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • ISO 120:1977 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen; Kolorimetrisches Vergleichsverfahren
  • ISO 14527-1:1999 Kunststoffe – Harnstoff-Formaldehyd- und Harnstoff/Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (UF- und UF/MF-PMCs) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 14527-3:1999 Kunststoffe – Harnstoff-Formaldehyd- und Harnstoff/Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (UF- und UF/MF-PMCs) – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • ISO 171:1980 Kunststoffe; Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • ISO 178:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 179-1 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch*2023-06-07 Aktualisieren
  • ISO 2039-1:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Härte; Teil 1: Kugeleindruckmethode
  • ISO 2112:1990 Kunststoffe; Aminoplast-Formmassen; Spezifikation
  • ISO 2577:1984 Kunststoffe; Duroplastische Formmaterialien; Bestimmung der Schrumpfung
  • ISO 2818:1994 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • ISO 291:1997 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 295 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien*2004-02-01 Aktualisieren
  • ISO 3167:1993 Kunststoffe; Mehrzweckprüfkörper
  • ISO 3671:1976 Kunststoffe; Aminoplastische Formmassen; Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • ISO 4589-2:1996 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • ISO 4614:1977 Kunststoffe; Melamin-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung von extrahierbarem Formaldehyd
  • ISO 472:1999 Kunststoffe – Wortschatz
  • ISO 527-1:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften; Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 527-2:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften; Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 60:1977 Kunststoffe; Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • ISO 62:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 6603-2 Kunststoffe. Bestimmung des Durchstoßverhaltens von Hartkunststoffen. - Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung*2023-06-02 Aktualisieren
  • ISO 75-2:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Durchbiegungstemperatur unter Last; Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • ISO 7808:1992 Kunststoffe; duroplastische Formmassen; Bestimmung des Transferflusses
  • ISO 8256:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 899-1:1993 Kunststoffe; Bestimmung des Kriechverhaltens; Teil 1: Zugkriechen

ISO 14527-2:1999 Veröffentlichungsverlauf

  • 1999 ISO 14527-2:1999 Kunststoffe - Harnstoff-Formaldehyd- und Harnstoff-/Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (UF- und UF/MF-PMCs) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
Kunststoffe - Harnstoff-Formaldehyd- und Harnstoff-/Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (UF- und UF/MF-PMCs) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.