BS EN 17673:2022
Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Flammen. Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen

Standard-Nr.
BS EN 17673:2022
Erscheinungsdatum
2022
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Letzte Version
BS EN 17673:2022

BS EN 17673:2022 Normative Verweisungen

  • EN 1149-5 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 5: Materialleistung und Designanforderungen
  • EN 14360 Schutzkleidung gegen Regen – Prüfverfahren für Konfektionskleidung – Aufprall von oben mit hochenergetischen Tröpfchen
  • EN 50527-2-1:2016 Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern von Arbeitnehmern, die aktive implantierbare medizinische Geräte tragen – Teil 2-1: Spezifische Beurteilung für Arbeitnehmer mit Herzschrittmachern
  • EN 55015 Grenzwerte und Methoden zur Messung der Funkstörungseigenschaften elektrischer Beleuchtung und ähnlicher Geräte (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 60068-2-6 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • EN 60529 Durch Gehäuse gebotene Schutzgrade (IP-Code) (Enthält die Änderungen A1: 2000 und A2: 2013)
  • EN 60598-2-4:2018 Leuchten – Teil 2: Besondere Anforderungen – Abschnitt 4: Tragbare Allzweckleuchten
  • EN 61547 Geräte für allgemeine Beleuchtungszwecke – Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit
  • EN 62133-2 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen – Teil 2: Lithiumsysteme
  • EN 62493 Bewertung von Beleuchtungsgeräten im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern
  • EN ISO 11612:2015 Schutzkleidung – Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Mindestleistungsanforderungen (ISO 11612:2015)
  • EN ISO 13506-1 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für komplette Kleidungsstücke – Messung der übertragenen Energie mit einer instrumentierten Puppe
  • EN ISO 13688:2013 Schutzkleidung – Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 13934-1 Textilien - Zugeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Maximalkraft und der Dehnung bei Maximalkraft mit der Streifenmethode
  • EN ISO 13935-2 Textilien – Nahtzugeigenschaften von Stoffen und konfektionierten Textilartikeln – Teil 2: Bestimmung der maximalen Kraft bis zum Nahtbruch mit der Greifmethode
  • EN ISO 13937-2 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 2: Bestimmung der Reißkraft an hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißmethode) ISO 13937-2:2000
  • EN ISO 13938-1 Textilien – Bersteigenschaften von Stoffen – Teil 1: Hydraulisches Verfahren zur Bestimmung der Berstfestigkeit und Berstdehnung (ISO 13938-1:2019)
  • EN ISO 13938-2 Textilien – Bersteigenschaften von Stoffen – Teil 2: Pneumatisches Verfahren zur Bestimmung der Berstfestigkeit und Berstdehnung (ISO 13938-2:2019)
  • EN ISO 15025:2016 Schutzkleidung Schutz vor Hitze und Flammen Testmethode für begrenzte Flammenausbreitung
  • EN ISO 30023 Textilien – Qualifikationssymbole zur Kennzeichnung von Arbeitskleidung für die Industriewäsche (ISO 30023:2021)
  • EN ISO 3376 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)
  • EN ISO 3758 Textilien – Pflegekennzeichnungscode mit Symbolen (ISO 3758:2023)*2023-12-13 Aktualisieren
  • EN ISO 4048 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • EN ISO 5077 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Waschen und Trocknen (ISO 5077:2007)

BS EN 17673:2022 Veröffentlichungsverlauf

  • 2022 BS EN 17673:2022 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Flammen. Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen
Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Flammen. Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.