VDI 3491 BLATT 3-2018
Messung von Partikeln – Verfahren zur Erzeugung von Testaerosolen – Dispergieren von Feststoffen

Standard-Nr.
VDI 3491 BLATT 3-2018
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
VDI - Verein Deutscher Ingenieure
Letzte Version
VDI 3491 BLATT 3-2018
Anwendungsbereich
Die vorliegende Richtlinie beschreibt Verfahren zur Herstellung von Pr??faerosolen@ die auf der Dispergierung von Haufwerken und Feststoffen beruhen. Das Pr??faerosol muss besonders hinsichtlich der Konzentration der Feststoffpartikel und deren Gr??enverteilung determiniert sein. Ein typisches Beispiel hierf??r ist die Pr??fung der Leistungsf?higkeit von Partikelfiltern@ besonders deren Beladungsverhalten. Die Verfahren k?nnen zum Kalibrieren@ Justieren oder ?berpr??fen von partikelz?hlenden Messger?ten sowie zum ?berpr??fen der zugeh?rigen Probenahme-@ Konditionierungs- und Verd??nnungssysteme eingesetzt werden. Mit diesen Pr??faerosolen k?nnen auch Abscheidebzw. Durchlassfunktionen abscheidender bzw. trennender Systeme (z. B. Filter@ Zyklone) bestimmt werden. Weitere Anwendungsm?glichkeiten sind in der Bereitstellung von Tracerpartikeln zur optischen Str?mungsgeschwindigkeitsmessung und von Testmaterialien und standardisierten Proben f??r weitergehende Analysen (z. B. EC/OC-Analyse) gegeben. Auch in der medizinischen Forschung (z. B. Inhalationsexperimente@ toxikologische Untersuchungen) finden diese Verfahren Anwendung.

VDI 3491 BLATT 3-2018 Veröffentlichungsverlauf

  • 2018 VDI 3491 BLATT 3-2018 Messung von Partikeln – Verfahren zur Erzeugung von Testaerosolen – Dispergieren von Feststoffen
  • 2017 VDI 3491 Blatt 2-2017 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Dispergieren von Flüssigkeiten
  • 1980 VDI 3491 Blatt 3-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Latex-Aerosolen mittels Düsenzerstäubern
Messung von Partikeln – Verfahren zur Erzeugung von Testaerosolen – Dispergieren von Feststoffen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.