IEC 61097-2:2021
Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 2: Cospas-Sarsat EPIRB – Notpositionsanzeigendes Funkfeuer auf 406 MHz – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Methoden o. ä

Standard-Nr.
IEC 61097-2:2021
Erscheinungsdatum
2021
Organisation
International Electrotechnical Commission (IEC)
Zustand
ersetzt durch
IEC 61097-2:2021/COR1:2021
Letzte Version
IEC 61097-2:2021/COR1:2021

IEC 61097-2:2021 Veröffentlichungsverlauf

  • 2021 IEC 61097-2:2021/COR1:2021 Berichtigung 1 – Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 2: Cospas-Sarsat EPIRB – Notpositionsanzeigendes Funkfeuer auf 406 MHz – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • 2021 IEC 61097-2:2021 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 2: Cospas-Sarsat EPIRB – Notpositionsanzeigendes Funkfeuer auf 406 MHz – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Methoden o. ä
  • 2008 IEC 61097-2:2008 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 2: COSPAS-SARSAT EPIRB – Satelliten-Notfallpositionsanzeige-Funkfeuer im Betrieb auf 406 MHz – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • 2002 IEC 61097-2:2002 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 2: COSPAS-SARSAT EPIRB; Satelliten-Notfunkbake zur Anzeige der Notposition auf 406 MHz; Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • 1994 IEC 61097-2:1994 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 2: COSPAS-SARSAT EPIRB – Satelliten-Notfallpositionsanzeige-Funkfeuer im Betrieb auf 406 MHz – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 2: Cospas-Sarsat EPIRB – Notpositionsanzeigendes Funkfeuer auf 406 MHz – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Methoden o. ä



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.