GB/T 1174-2022
Gusslagerlegierung (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 1174-2022
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2022
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 1174-2022
Ersetzen
GB/T 1174-1992

GB/T 1174-2022 Normative Verweisungen

  • GB/T 1173 Gussaluminiumlegierung
  • GB/T 1175 Gießen von Zinklegierungen
  • GB/T 1176 Gießen von Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 12689.1 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Bestimmung des Aluminiumgehalts – Chromazzurol SPolyethylenglycol-Octylphenylether-Cetylpyridin-Brom-Spektrophotometrie, Chromeazurol S-spektrophotometrische Methode und EDTA-Titrimetrie
  • GB/T 12689.10 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Zinngehalts – Die spektrophotometrische Methode mit Phenylfluor-Cetyltrimethyla-Mmoniumbromid
  • GB/T 12689.3 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Cadmiumgehalts – Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 12689.5 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Eisengehalts – Die spektrometrische Methode der Sultosalicylsäure und die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 12689.6 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Bleigehalts – Die oszillopolarographische Methode
  • GB/T 12689.7 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Teil 7: Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 12689.8 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Siliziumgehalts – Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode
  • GB/T 12689.9 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Antimongehalts – Das Atomfluoreszenzspektrometer und die Flammen-Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 16748 Gleitlager – Kompressionsprüfung metallischer Lagerwerkstoffe
  • GB/T 20975.10 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 20975.12 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 20975.14 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 20975.16 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 20975.3 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 20975.4 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 20975.5 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 20975.7 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 20975.8 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 228.1 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • GB/T 231.1 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 1: Prüfverfahren
  • GB/T 5121.1 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 5121.10 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.11 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 5121.12 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 12: Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 5121.13 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 5121.2 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 5121.23 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 23: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 5121.3 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 5121.4 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 5121.5 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 5121.6 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 6: Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 5121.7 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 5121.9 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 9: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 5611 Gießereibegriff
  • GB/T 8063 Bezeichnung für gegossene Nichteisenmetalle und deren Legierungen
  • GB/T 8888 Schmieden schwerer Nichteisenmetallprodukte – Verpackung, Kennzeichnung, Transport, Lagerung und Qualitätsbescheinigung
  • YS/T 475.1 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Zinngehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 475.2 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 475.3 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Antimongehalts – titrimetrische Methode mit Cersulfat
  • YS/T 475.4 Methoden zur chemischen Analyse von Gusslagermetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Hyposulfit-titrimetrische Methode
  • YS/T 475.5 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdoantimonarsenatblau
  • YS/T 475.6 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Chromazuzol S
  • YS/T 475.7 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Gehalts an Blei, Kupfer, Eisen, Wismut, Zink, Cadmium – AAS-Methode

GB/T 1174-2022 Veröffentlichungsverlauf

Gusslagerlegierung



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.