GB/T 18772-2017
Technische Anforderungen für die Umweltüberwachung von Siedlungsabfalldeponien (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 18772-2017
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会
Letzte Version
GB/T 18772-2017
Ersetzen
GB/T 18772-2008

GB/T 18772-2017 Normative Verweisungen

  • CJ/T 313-2009 Methoden zur Probenahme und Analyse von Hausmüll
  • CJ/T 428 Nachweismethoden für das Sickerwasser aus Siedlungsabfällen
  • GB 11892 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganat-Index
  • GB 11893 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB 11896 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid – Silbernitrat-Titrationsmethode
  • GB 11899 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
  • GB 11901 Wasserqualität – Bestimmung von Schwebstoffen – Gravimetrische Methode
  • GB 11903 Wasserqualität – Bestimmung der Farbigkeit
  • GB 11905 Bestimmung der Wasserqualität von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 11911 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen und Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB 11914 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode
  • GB 12348 Emissionsstandard für Grenzlärm von Industrieunternehmen
  • GB 15562.1 Grafische Zeichen für den Umweltschutz – Entladestelle (Quelle)
  • GB 16889 Standard für die Kontrolle der Umweltverschmutzung auf dem IandftU-Standort für feste Siedlungsabfälle
  • GB 6920 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes - Glaselektrodenmethode
  • GB 7466 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchromgehalts
  • GB 7467 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Chrom(Ⅵ)-1,5-diphenylcarbohydrazid
  • GB 7469 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode
  • GB 7470 Wasserqualität-Bestimmung von Blei-Spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7471 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7475 Wasserqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium – Atom-Absorptionsspektrometrie
  • GB 7477 Wasserqualität – Bestimmung der Summe von Calcium und Magueslum – EDTA-Titrimetrie-Methode
  • GB 7480 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure
  • GB 7484 Wasserqualität – Bestimmung der Fluorid-ionenselektiven Elektrodenmethode
  • GB 7485 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB 7493 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 9801 Luftqualität – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • GB/T 10410 Analyse der normalen Zusammensetzung von Industriegas und Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • GB/T 11828.1 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 1: Schwimmer-Bühnenmessgerät*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 11828.2 Instrumente zur Tischmessung – Teil 2: Druck-Tischmessgerät*2022-04-15 Aktualisieren
  • GB/T 11828.4 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 4: Ultraschall-Bühnenmessgerät
  • GB/T 11828.6 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 6: Fernmess-Bühnenmessgerät
  • GB/T 13486 Tragbarer katalytischer Methan-Alarmmelder mit Heizung
  • GB/T 14675 Luftqualität. Geruchsbestimmung. Dreieck-Geruchsbeutel-Methode
  • GB/T 14678 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 15432 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Umgebungsluft „Revision Nr. 1“*2018-08-13 Aktualisieren
  • GB/T 15959 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX) – Mikrocoulometrische Methode
  • GB/T 16157 „Bestimmung von Partikeln im Abgas stationärer Schadstoffquellen und Probenahmemethoden für gasförmige Schadstoffe“, Änderung Nr. 1*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 16489 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 18772 Technische Anforderungen für die Umweltüberwachung von Siedlungsabfalldeponien
  • GB/T 3785.1 Elektroakustik – Schallpegelmesser – Teil 1: Spezifikationen*2023-05-23 Aktualisieren
  • GB/T 5750.12 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 12: Mikrobielle Indikatoren*2023-03-17 Aktualisieren
  • GB/T 5750.4 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 4: Sensorische Eigenschaften und physikalische Indizes*2023-03-17 Aktualisieren
  • GB/T 5750.5 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 5: Anorganische nichtmetallische Indikatoren*2023-03-17 Aktualisieren
  • GB/T 5750.6 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 6: Metall- und Metalloidindikatoren*2023-03-17 Aktualisieren
  • GB/T 5750.7 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 7: Umfassender Index organischer Stoffe*2023-03-17 Aktualisieren
  • GB/T 8538 Testmethode zum Trinken von natürlichem Mineralwasser
  • GB/T 8984 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • HJ 479 Bestimmung von Stickoxiden (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) in der Umgebungsluft Spektrophotometrische Methode von Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid „Nr. 1 Amendment“*2018-08-13 Aktualisieren
  • HJ 483 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft Tetrachlorquecksilbersalz-Absorptions-Pararosanilin-Spektrophotometrie-Methode „Nr. 1 Amendment“*2018-08-13 Aktualisieren
  • HJ 484 Wasserqualität.Bestimmung von Cyanid.Volumetrische und spektrophotometrische Methode
  • HJ 487 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Visuelle Farbmessung mit Zirkoniumalizarinsulfonat
  • HJ 488 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Spektrophotometrie von Fluorreagenzien
  • HJ 501 Wasserqualität.Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 503 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger phenolischer Verbindungen.4-AAP-spektrophotometrische Methode
  • HJ 505 Wasserqualität. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen (BSB) für Verdünnungs- und Aussaatmethode
  • HJ 533 Abgase der Umgebungsluft.Bestimmung von Ammoniak.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ 534 Umgebungsluft.Bestimmung von Ammoniak.Natriumhypochlorit.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 535 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ 536 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 537 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration
  • HJ 597 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 629 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Schwefeldioxid. Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode
  • HJ 636 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 659 Wasserqualität. Bestimmung von Cyanid und anderen durch Vakuumteströhre und elektrisches Kolorimeter
  • HJ 665 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 666 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 667 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 668 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 671 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtphosphors.Fließinjektionsanalyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 694 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut und Antimon – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 744 Wasserqualität – Bestimmung von Phenolverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 755 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtcoliformen und fäkalen Kolibakterien Papierstreifenmethode
  • HJ 776 Wasserqualität – Bestimmung von 32 Elementen – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HJ/T 164 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung des Grundwassers
  • HJ/T 194 Manuelle Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 195 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 197 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 198 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 199 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 200 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 341 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • HJ/T 38 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ/T 55 Technische Richtlinien für die Überwachung diffuser Emissionen von Luftschadstoffen
  • HJ/T 60 Wasserqualität.Bestimmung von Sulfiden.Iodometrische Methode
  • HJ/T 83 Wasserqualität – Bestimmung der adsorbierbaren organischen Halogen-Ionen-Chromatographie
  • HJ/T 84 Wasserqualität.Bestimmung anorganischer Anionen.Ionenchromatographie-Methode
  • HJ/T 91 Technische Spezifikationen Anforderungen für die Überwachung von Oberflächenwasser und Abwasser

GB/T 18772-2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 GB/T 18772-2017 Technische Anforderungen für die Umweltüberwachung von Siedlungsabfalldeponien
  • 2008 GB/T 18772-2008 Technische Anforderungen an die Umweltüberwachung auf einer Mülldeponie für Hausmüll
  • 2002 GB/T 18772-2002 Technische Anforderungen an die Umweltüberwachung auf Deponien für Hausmüll
Technische Anforderungen für die Umweltüberwachung von Siedlungsabfalldeponien



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.