UNE-EN 301357-2 V1.4.1:2009
Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2.000 MHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September 2016 gebilligt).

Standard-Nr.
UNE-EN 301357-2 V1.4.1:2009
Erscheinungsdatum
2009
Organisation
ES-UNE
Zustand
ersetzt durch
UNE-EN 301357-2 V1.2.1:2021
Letzte Version
UNE-EN 301357-2 V1.2.1:2021

UNE-EN 301357-2 V1.4.1:2009 Veröffentlichungsverlauf

  • 2021 UNE-EN 301357-2 V1.2.1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich von 25 MHz bis 2.000 MHz; Verbraucherfunkmikrofone und In-Ear-Überwachungssysteme, die im harmonisierten CEPT-Band 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte .. .
  • 2009 UNE-EN 301357-2 V1.4.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2.000 MHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September 2016 gebilligt).
  • 2009 UNE-EN 301357-2 V1.3.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich von 25 MHz bis 2.000 MHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR am 20. September gebilligt). .
  • 2002 UNE-EN 301357-2 V1.1.1:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM). Analoge kabellose Breitband-Audiogeräte mit integrierten Antennen, die im von der CEPT empfohlenen Frequenzbereich von 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden. Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE D



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.