GB/T 41758.2-2022
Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 41758.2-2022
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2022
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 41758.2-2022

GB/T 41758.2-2022 Normative Verweisungen

  • GB 2536 Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen. Unbenutzte mineralische Isolieröle für Transformatoren und Schaltanlagen
  • GB/T 1033.1 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Teil 1: Eintauchmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode
  • GB/T 1033.2 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 2:Dichtegradientensäulenmethode
  • GB/T 1033.3 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3:Gaspyknometer-Methode
  • GB/T 1040.1 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 1040.2 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • GB/T 1043.1 Kunststoffe.Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften.Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch
  • GB/T 1043.2 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • GB/T 1408.1 Isoliermaterialien. Prüfverfahren für elektrische Festigkeit. Teil 1: Prüfung bei Netzfrequenzen
  • GB/T 1634.1 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • GB/T 1634.2 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • GB/T 16422.1 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • GB/T 16422.2 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen
  • GB/T 16422.3 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/T 16422.4 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 4: Kohlebogenlampen mit offener Flamme
  • GB/T 17037.1 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern
  • GB/T 19466.2 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 19467.1 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • GB/T 2406.2 Kunststoffe.Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex.Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 2918 Standardumgebung zur Konditionierung und Prüfung von Kunststoffproben
  • GB/T 31838.2 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 2: Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand
  • GB/T 31838.3 Feste Isolierstoffe – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 3: Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • GB/T 31838.6 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 6: Dielektrische Eigenschaften (AC-Methode) – Relative Permittivität und dielektrischer Verlustfaktor (Frequenzen 0,1 Hz ~ 10 MHz)
  • GB/T 36800.2 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 3682.1 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardmethode
  • GB/T 37426 Kunststoffe – Prüfkörper
  • GB/T 41758.1 Kunststoff-Polyketon (PK)-Form- und Extrusionsmaterialien Teil 1: Nomenklatursystem und Klassifizierungsgrundlage*2022-11-08 Aktualisieren
  • GB/T 4207 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • GB/T 5169.16 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 16: Prüfflammen. 50-W-Horizontal- und Vertikalflammenprüfverfahren
  • GB/T 9341 Kunststoff.Bestimmung flexibler Eigenschaften
  • GB/T 9345.4 Kunststoffe.Bestimmung der Asche.Teil4:Polyamide
  • IEC 60243-1:2013 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfungen bei Netzfrequenzen
  • ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • ISO 4892-1:2016 Kunststoffe – Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • ISO 4892-2:2006 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen
  • ISO 6603-2 Kunststoffe. Bestimmung des Durchstoßverhaltens von Hartkunststoffen. - Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung*2023-06-02 Aktualisieren
  • ISO 75-1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • ISO 75-2:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit

GB/T 41758.2-2022 Veröffentlichungsverlauf

  • 2022 GB/T 41758.2-2022 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

GB/T 41758.2-2022 - alle Teile




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.