ASTM E1259-18
Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390 °C sieden

Standard-Nr.
ASTM E1259-18
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
American Society for Testing and Materials (ASTM)
Zustand
ersetzt durch
ASTM E1259-23
Letzte Version
ASTM E1259-23

ASTM E1259-18 Normative Verweisungen

  • ASTM D1655 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoffe
  • ASTM D2069 
  • ASTM D2880 Standardspezifikation für Gasturbinen-Brennöle
  • ASTM D3699 Standardspezifikation für Kerosin
  • ASTM D396 Standardspezifikation für Heizöle
  • ASTM D4814 Standardspezifikation für Kraftstoffe für Ottomotoren in Kraftfahrzeugen
  • ASTM D5465 Standardpraxis zur Bestimmung der Anzahl mikrobieller Kolonien aus Wasser, das durch Ausplattierungsmethoden analysiert wird
  • ASTM D6227 Standardspezifikation für bleifreies Flugbenzin der Klasse 82
  • ASTM D6293 Standardtestmethode für Oxygenate und Paraffin-, Olefin-, Naphthen- und aromatische (O-PONA) Kohlenwasserstofftypen in olefinarmen Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Gaschromatographie
  • ASTM D6469 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6729 Standardtestmethode zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie*2020-06-01 Aktualisieren
  • ASTM D6733 Standardtestmethode zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 50-Meter-Kapillargaschromatographie*2020-11-01 Aktualisieren
  • ASTM D6751 Standardspezifikation für Biodieselkraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe*2023-04-01 Aktualisieren
  • ASTM D6974 Standardpraxis für die Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Kraftstoffen – Filtrations- und Kulturverfahren*2020-05-01 Aktualisieren
  • ASTM D7463 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser*2021-04-01 Aktualisieren
  • ASTM D7464 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von flüssigen Kraftstoffen, zugehörigen Materialien und Kraftstoffsystemkomponenten für mikrobiologische Tests*2020-05-01 Aktualisieren
  • ASTM D7467 Standardspezifikation für Dieselkraftstoff, Biodieselmischung (B6 bis B20)*2023-10-01 Aktualisieren
  • ASTM D7687 Standardtestmethode zur Messung von zellulärem Adenosintriphosphat in Kraftstoff und kraftstoffassoziiertem Wasser mit Probenkonzentration durch Filtration (Standard + Redline PDF-Paket)*2023-04-03 Aktualisieren
  • ASTM D7978 Standardtestmethode zur Bestimmung des lebensfähigen aeroben Mikrobengehalts von Kraftstoffen und zugehörigem Wasser – Methode der thixotropen Gelkultur*2019-07-01 Aktualisieren
  • ASTM D910 Standardspezifikation für Flugbenzine
  • ASTM D975 Standardspezifikation für Dieselkraftstofföle
  • ASTM E1326 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien

ASTM E1259-18 Veröffentlichungsverlauf

  • 2023 ASTM E1259-23 Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390 °C sieden
  • 2018 ASTM E1259-18 Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390 °C sieden
  • 2016 ASTM E1259-16 Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390 °C sieden
  • 2010 ASTM E1259-10 Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390&176;C sieden
  • 2005 ASTM E1259-05 Standardpraxis zur Bewertung von antimikrobiellen Mitteln in flüssigen Brennstoffen, die unter 390176 °C sieden
  • 2001 ASTM E1259-01 Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390–176 °C sieden
  • 1994 ASTM E1259-94 Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390–176 °C sieden
Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390 °C sieden



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.