DS/EN 301:1994
Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen: Klassifizierung und Leistungsanforderungen

Standard-Nr.
DS/EN 301:1994
Erscheinungsdatum
1994
Organisation
Danish Standards Foundation
Zustand
 2013-08
ersetzt durch
DS/EN 301 025-1 V1.5.2:2013
Letzte Version
DS/EN 301 925 V1.4.1:2013

DS/EN 301:1994 Veröffentlichungsverlauf

  • 2013 DS/EN 301 925 V1.4.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • 2013 DS/EN 301 908-4 V6.2.1:2013 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 4: CDMA Multi-Carrier (cdma2000) User Equipment (UE)
  • 2013 DS/EN 301 908-3 V6.2.1:2013 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 3: CDMA Direct Spread (UTRA FDD) Basisstationen (BS)
  • 2013 DS/EN 301 908-20 V6.2.1:2013 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 20: OFDMA TDD WMAN (Mobile WiMAX) TDD-Basisstationen (BS)
  • 2013 DS/EN 301 908-2 V6.2.1:2013 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 2: CDMA Direct Spread (UTRA FDD) User Equipment (UE)
  • 2013 DS/EN 301 908-2 V5.4.1:2013 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 2: CDMA Direct Spread (UTRA FDD) User Equipment (UE)
  • 2013 DS/EN 301 908-19 V6.2.1:2013 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 19: OFDMA TDD WMAN (Mobile WiMAX) TDD User Equipment (UE)
  • 2013 DS/EN 301 908-14 V6.2.1:2013 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 14: Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA) Basisstationen (BS)
  • 2013 DS/EN 301 908-13 V6.2.1:2013 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 13: Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA) User Equipment (UE)
  • 2013 DS/EN 301 908-1 V6.2.1:2013 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 1: Einführung und allgemeine Anforderungen
  • 2013 DS/EN 301 893 V1.7.1:2013 Breitband-Funkzugangsnetze (BRAN); 5 GHz Hochleistungs-RLAN; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • 2013 DS/EN 301 605 V1.1.1:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Erdung und Potentialausgleich von 400-V-Gleichstrom-Daten- und Telekommunikationsgeräten (IKT).
  • 2013 DS/EN 301 559-2 V1.1.2:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Aktive medizinische Implantate mit geringem Stromverbrauch (LP-AMI), die im Frequenzbereich von 2.483,5 MHz bis 2.500 MHz arbeiten; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Art. 1 abdeckt
  • 2013 DS/EN 301 559-1 V1.1.2:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Aktive medizinische Implantate mit geringem Stromverbrauch (LP-AMI), die im Frequenzbereich von 2.483,5 MHz bis 2.500 MHz arbeiten; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren
  • 2013 DS/EN 301 489-50 V1.2.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste; Teil 50: Spezifische Bedingungen für Mobilfunkbasisstationen (BS), Repeater und Zusatzgeräte
  • 2013 DS/EN 301 489-34 V1.4.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste; Teil 34: Spezifische Bedingungen für die externe Stromversorgung (EPS) für Mobiltelefone
  • 2013 DS/EN 301 489-34 V1.3.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste; Teil 34: Spezifische Bedingungen für die externe Stromversorgung (EPS) für Mobiltelefone
  • 2013 DS/EN 301 489-3 V1.6.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 3: Besondere Bedingungen für Geräte mit geringer Reichweite (Short-Range Devices, SRD), die auf Frequenzen zwischen 9 kHz und 246 GHz betrieben werden
  • 2013 DS/EN 301 473 V1.4.1:2013 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die unter 3 GHz im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mob betrieben werden
  • 2013 DS/EN 301 444 V1.2.2:2013 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für mobile Landfunkstellen (LMES), die in den 1,5-GHz- und 1,6-GHz-Bändern betrieben werden und Sprach- und/oder Datenkommunikation bereitstellen und grundlegende Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie erfüllen
  • 2013 DS/EN 301 390 V1.3.1:2013 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktsysteme; Unerwünschte Emissionen im Störbereich und Empfängerimmunitätsgrenzen am Geräte-/Antennenanschluss von Digital Fixed Radio Systems
  • 2013 DS/EN 301 033 V1.4.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für schiffseigene Wachempfänger zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) in den maritimen MF-, MF/HF- und VHF-Bändern
  • 2013 DS/EN 301 025-3 V1.5.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 3: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Art. 1 abdeckt
  • 2013 DS/EN 301 025-2 V1.5.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Art. 1 abdeckt
  • 2013 DS/EN 301 025-1 V1.5.2:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden Eu
  • 1994 DS/EN 301:1994 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen: Klassifizierung und Leistungsanforderungen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.