BS EN 14662-1:2023
Luftqualität. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

Standard-Nr.
BS EN 14662-1:2023
Erscheinungsdatum
2023
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Letzte Version
BS EN 14662-1:2023
 

Anwendungsbereich
Dieses Dokument enthält allgemeine Hinweise zur Probenahme und Analyse von Benzol in Luft mittels Pumpenprobenahme, thermischer Desorption und Kapillargaschromatographie. Dieses Dokument entspricht der allgemeinen Methodik, die als Grundlage für die Referenzmethode der Europäischen Union zur Bestimmung von Benzol in der Luft [1] gewählt wurde, um Messergebnisse mit Grenzwerten für einen einjährigen Referenzzeitraum zu vergleichen. Dieses Dokument gilt für die Messung von Benzol in einem Konzentrationsbereich von etwa 0,5 μg/m3 bis 50 μg/m3. Luftproben werden typischerweise über Zeiträume von einigen Stunden bis zu 7 Tagen gesammelt. Die Obergrenze des nutzbaren Bereichs wird durch die Sorptionskapazität (das sichere Probenahmevolumen) des Sorptionsmittels und durch den linearen dynamischen Bereich der Gaschromatographensäule und des Detektors oder durch die Probenaufteilungskapazität der verwendeten Analysegeräte festgelegt. Die Untergrenze des nutzbaren Bereichs hängt vom Rauschpegel des Detektors und von Leerwerten von Benzol und/oder störenden Artefakten auf dem Sorptionsmittel ab. Bei graphitierten Kohlenstoffsorbentien treten typischerweise Artefakte auf, aber bei anderen Sorbentien – z. B. porösen Polymeren – wurden höhere Konzentrationen aromatischer Kohlenwasserstoffe festgestellt. Die Nachweisgrenze liegt bei etwa 1/10 des unteren Konzentrationsbereichs. Dieses Dokument enthält allgemeine Hinweise zur Probenahme von Benzol unter Verwendung eines einzelnen Probenahmegeräts, das nach jeder Expositionsperiode manuell gewechselt wird, oder eines sequentiellen Probenahmegeräts, das mehrere Proben ohne Benutzereingriff speichern und aussetzen kann. Die Analysemethoden sind vielfältig, aber ein geeigneter Ansatz zur Analyse von Proben und Blindproben und zur Berechnung der Benzolwerte ist in Anhang B beschrieben. Benzol, unter der Voraussetzung dokumentierter Validierungstests.

BS EN 14662-1:2023 Veröffentlichungsverlauf

  • 2023 BS EN 14662-1:2023 Luftqualität. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • 0000 BS EN 14662-1:2005(2010)
  • 2005 BS EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
Luftqualität. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

Spezielle Themen zu Standards und Normen

Normen und Spezifikationen




© 2025 Alle Rechte vorbehalten.