BS EN ISO 25197:2020+A1:2022
Kleines Handwerk. Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas

Standard-Nr.
BS EN ISO 25197:2020+A1:2022
Erscheinungsdatum
2022
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Zustand
 2023-07
ersetzt durch
BS EN ISO 25197:2020+A11:2023
Letzte Version
BS EN ISO 25197:2020+A11:2023

BS EN ISO 25197:2020+A1:2022 Normative Verweisungen

  • ASTM B117-16 Standardpraxis für den Betrieb von Salzsprühgeräten (Nebelgeräten).*2024-03-30 Aktualisieren
  • IEC 60068-2-27:2008 Umwelttests – Teil 2-27: Tests – Test Ea und Anleitung: Schock
  • IEC 60068-2-52:2017 Umweltprüfungen – Teil 2-52: Prüfungen – Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • IEC 60945:2002 Ausrüstung und Systeme für die Navigation und Funkkommunikation im Seeverkehr – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61000-4-11:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-11: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Eingangsstrom von bis zu 16
  • IEC 61000-4-16:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-16: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz
  • IEC 61000-4-2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-4:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-4: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle elektrische Störgrößen/Bursts
  • IEC 61000-4-6:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • ISO 10592:2022 Kleine Boote – Ferngesteuerte hydraulische Lenksysteme
  • ISO 13297:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Anlagen – Wechsel- und Gleichstromanlagen
  • ISO 13297:2020/Amd 1:2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Systeme – Wechsel- und Gleichstromanlagen – Änderung 1
  • ISO 16750-2:2012 Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 2: Elektrische Verbraucher
  • ISO 16750-3:2012 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 3: Mechanische Belastungen
  • ISO 16750-4:2010 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Teil 4: Klimabelastungen
  • ISO 25197:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas – Änderung 1
  • ISO 4892-1:2016 Kunststoffe – Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • ISO 4892-2:2013 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen
  • ISO 4892-3:2016 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 4892-4:2013 Kunststoffe.Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen.Teil 4: Kohlebogenlampen mit offener Flamme
  • ISO 8846:1990 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase
  • ISO 8848:2022 Kleine Boote – Ferngesteuerte mechanische Lenksysteme

BS EN ISO 25197:2020+A1:2022 Veröffentlichungsverlauf

Kleines Handwerk. Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.