ITU-T Q SUPP 31-2000
Technischer Bericht TRQ.2141.0: Signalisierungsanforderungen für die Unterstützung von Schmalbanddiensten über Breitband-Transporttechnologien – Fähigkeitssatz 2 (CS-2)

Standard-Nr.
ITU-T Q SUPP 31-2000
Erscheinungsdatum
2000
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)

ITU-T Q SUPP 31-2000 Normative Verweisungen

  • ITU-T H.245-2000 Steuerprotokoll für Multimedia-Kommunikation – Reihe H: Audiovisuelle und multimediale Systeme, Infrastruktur audiovisueller Dienste – Kommunikationsverfahren (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.248-2000 Gateway-Kontrollprotokoll-Studiengruppe 16
  • ITU-T H.323-1999 (ZURÜCKGEZOGEN) Paketbasierte Multimedia-Kommunikationssysteme – Reihe H: Audiovisuelle und Multimedia-Systeme – Infrastruktur audiovisueller Dienste – Systeme und Endgeräte für audiovisuelle Dienste Studiengruppe 16; 129 S
  • ITU-T Q SUPP 16-1999 Technischer Bericht TRQ.2140: Signalisierungsanforderungen für die Unterstützung von Schmalbanddiensten über Breitband-Transporttechnologien
  • ITU-T Q SUPP 22-1999 Technischer Bericht TRQ.3000: Betrieb des BICC-Protokolls (Bearer Independant Call Control) mit dem digitalen Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 (DSS2)
  • ITU-T Q SUPP 23-1999 Ergänzung zur ITU-T Q.1901-Empfehlung – Technischer Bericht TRQ.3010: Betrieb des Bearer-Independent-Call-Control-Protokolls (BICC) mit dem AAL-Typ-2-Signalisierungsprotokoll (CS-1)
  • ITU-T Q SUPP 24-1999 Technischer Bericht TRQ.3020: Betrieb des Bearer Independant Call Control (BICC)-Protokolls mit Broadband Integrated Services Digital Network User Part (B-ISUP) für die AAL-Typ-1-Anpassung
  • ITU-T Q SUPP 35-2000 Technischer Bericht TRQ.2500: Signalisierungsanforderungen für die Unterstützung der Call Bearer Control Interface (CS-1)
  • ITU-T Q SUPP 36-2000 Technischer Bericht TRQ.3030: Betrieb des Bearer Independent Call Control (BICC)-Protokolls (CS-2) mit IP Bearer Control Protocol (IPBCP)
  • ITU-T Q SUPP 7-1999 Technischer Bericht TRQ.2001: Allgemeine Aspekte für die Entwicklung einheitlicher Signalisierungsanforderungen
  • ITU-T Q.761-1999 Signalisierungssystem Nr. 7 – Funktionsbeschreibung des ISDN-Benutzerteils – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – ISDN-Benutzerteil Studiengruppe 11; 22 Seiten



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.