ITU-T H SUPP 3-2003
Betreiberanforderungen für Full-Service-VDSL in den ITU-T-Empfehlungen H.610 und H.611

Standard-Nr.
ITU-T H SUPP 3-2003
Erscheinungsdatum
2003
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)

ITU-T H SUPP 3-2003 Normative Verweisungen

  • CISPR 22-2003 Geräte der Informationstechnik – Funkstöreigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden (Ausgabe 4.0; Änderung 1: 10/2004)
  • CISPR 24-1997 Informationstechnische Geräte – Immunitätseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden / Hinweis: Wird durch CISPR/I/253/CD (2007-11) ersetzt.
  • ITU-T G.993.1-2001 Grundlage für digitale Teilnehmerleitungen mit sehr hoher Geschwindigkeit. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke. Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Studiengruppe 15 für Zugangsnetze*2024-03-30 Aktualisieren
  • ITU-T H.610 Full-Service-VDSL-Systemarchitektur und kundenseitige Ausstattung SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Breitband- und Triple-Play-Multimediadienste Breitband-Multimediadienste über VDSL Studiengruppe 16*2003-07-01 Aktualisieren
  • ITU-T H.611 Full-Service-VDSL-Betriebsverwaltung, Wartungs- und Bereitstellungsaspekte SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Breitband- und Triple-Play-Multimediadienste Breitband-Multimediadienste über VDSL Studiengruppe 16*2003-07-01 Aktualisieren
  • ITU-T K.34-2000 Klassifizierung elektromagnetischer Umgebungsbedingungen für Telekommunikationsgeräte – EMV-Grundempfehlung Serie K: Schutz vor Störungen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.35-1996 Verbindungskonfigurationen und Erdung an entfernten elektronischen Standorten – Schutz vor Störungen, Studiengruppe 5; 13 Seiten
  • ITU-T K.43-1998 Störfestigkeitsanforderungen für Telekommunikationsgeräte – Serie K: Schutz vor Störungen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.45-2000 Widerstandsfähigkeit von Zugangsnetzgeräten gegenüber Überspannungen und Überströmen Serie K: Schutz vor Störungen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.46-2000 Schutz von Telekommunikationsleitungen mit metallischen symmetrischen Leitern vor blitzinduzierten Überspannungen Serie K: Schutz vor Störungen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.50-2000 Sichere Grenzwerte für Betriebsspannungen und -ströme für über das Netzwerk gespeiste Telekommunikationssysteme, Serie K: Schutz vor Interferenzen, Studiengruppe 5



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.