ITU-T V.8BIS-2000
Verfahren zur Identifizierung und Auswahl gemeinsamer Betriebsmodi zwischen Datenendgeräten (DCEs) und zwischen Datenendgeräten (DTEs) über das öffentliche Telefonnetz und auf gemieteten Punkt-zu-Punkt-Telefonanschlüssen

Standard-Nr.
ITU-T V.8BIS-2000
Erscheinungsdatum
2000
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)
Ersetzen
ITU-T V.8bis-1998

ITU-T V.8BIS-2000 Normative Verweisungen

  • ISO/IEC 3309:1993 Informationstechnologie; Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen; High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC); Rahmenstruktur
  • ITU-T H.324-1998 Terminal für Multimediakommunikation mit niedriger Bitrate – Reihe H: Audiovisuelle und Multimediasysteme – Infrastruktur audiovisueller Dienste – Systeme und Endgeräte für audiovisuelle Dienste (Studiengruppe 16; 59 Seiten)
  • ITU-T T.120-1996 Datenprotokolle für Multimedia-Konferenzen – Serie T: Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 24 S
  • ITU-T T.30-1999 Verfahren für die Faxübertragung von Dokumenten im allgemeinen Fernsprechnetz, Serie T: Endgeräte für Telematikdienste (Begleitvermerk Korrigendum 29.07.2001; Studiengruppe 8)
  • ITU-T T.35-2000 Verfahren für die Zuweisung von ITU-T-definierten Codes für nicht standardmäßige Einrichtungen, Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 8
  • ITU-T T.434-1999 Binäres Dateiübertragungsformat für Telematikdienste – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 27 Seiten
  • ITU-T T.84-1996 Informationstechnologie – Digitale Komprimierung und Kodierung von Dauerton-Standbildern: Erweiterungen – Endgeräte für Telematikdienste
  • ITU-T V.14-1993 Übertragung von Start-Stopp-Zeichen über synchrone Trägerkanäle (Studiengruppe XVII) 7 Seiten
  • ITU-T V.18-2000 Betriebs- und Interworking-Anforderungen für DCEs, die im Texttelefonmodus arbeiten, Serie V: Datenkommunikation über die Telefonnetzwerkschnittstellen und Sprachbandmodems, Studiengruppe 16*2024-03-30 Aktualisieren
  • ITU-T V.21-1988 DUPLEX-MODEM MIT 300 BITS PRO SEKUNDE, STANDARDISIERT FÜR DEN EINSATZ IM ALLGEMEINEN TELEFONNETZ
  • ITU-T V.22-1988 1200 BITS PRO SEKUNDE DUPLEX-MODEM, STANDARDISIERT FÜR DEN EINSATZ IM ALLGEMEINEN TELEFONNETZ UND IN PUNKT-ZU-PUNKT-2-DRAHT-TELEFONKREISEN
  • ITU-T V.23-1988 600/1200-BAUD-MODEM, STANDARDISIERT FÜR DEN EINSATZ IM ALLGEMEINEN TELEFONNETZ
  • ITU-T V.250-1999 Serielles asynchrones automatisches Wählen und Steuern – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz – Steuerverfahren (Studiengruppe 16; 97 Seiten)
  • ITU-T V.251-1996 Verfahren zur DTE-gesteuerten Anrufaushandlung
  • ITU-T V.32-1993 Familie von 2-Draht-Duplex-Modems mit Datensignalraten von bis zu 9600 Bit/s zur Verwendung im allgemeinen Telefonnetz und auf geleasten Telefonleitungen – Studiengruppe XVII) 26 Seiten
  • ITU-T V.32bis-1991 Ein Duplex-Modem mit Datensignalraten von bis zu 14400 Bit/s für den Einsatz im allgemeinen Telefonnetz und auf geleasten Punkt-zu-Punkt-2-Draht-Telefonleitungen
  • ITU-T V.34-1998 Ein Modem mit Datensignalraten von bis zu 33.600 Bit/s zur Verwendung im allgemeinen Telefonnetz und in geleasten Punkt-zu-Punkt-2-Draht-Telefonleitungen – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz – Schnittstellen und Stimme
  • ITU-T V.42-1996 Fehlerkorrekturverfahren für DCEs mit Asynchron-zu-Synchron-Konvertierung – Serie V: Fehlerkontrolle bei der Datenkommunikation über das Telefonnetz (Studiengruppe 14; 82 Seiten)
  • ITU-T V.42bis-1990 Datenkomprimierungsverfahren für Datenleitungsabschlussgeräte (DCE) unter Verwendung von Fehlerkorrekturverfahren
  • ITU-T V.61-1996 Simultanes Sprach- und Datenmodem mit einer Sprach- und Datensignalisierungsrate von 4.800 Bit/s und optionaler automatischer Umschaltung auf reine Datensignalisierungsraten von bis zu 14.400 Bit/s zur Verwendung im allgemeinen Telefonnetz und an gemieteten Point-to-Punkten -
  • ITU-T V.70-1996 Verfahren zur gleichzeitigen Übertragung von Daten und digital codierten Sprachsignalen über das GSTN oder über gemietete 2-Draht-Punkt-zu-Punkt-Telefonschaltungen – Serie V: Datenkommunikation über die Übertragungsqualität und Wartung des Telefonnetzes
  • ITU-T V.76-1996 Generische Multiplexer mit V.42 LAPM-basierten Verfahren – Serie V: Datenkommunikation über die Telefonnetzschnittstellen und Sprachbandmodems, Studiengruppe 14; 57 Seiten
  • ITU-T V.8-2000 Verfahren zum Starten von Datenübertragungssitzungen über das öffentliche Telefonnetz – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz – Allgemeine Studiengruppe 16*2024-03-30 Aktualisieren
  • ITU-T V.80-1996 In-Band-DCE-Steuerung und synchrone Datenmodi für asynchrone DTE – Serie V: Datenkommunikation über die Telefonnetzwerkschnittstellen und Sprachbandmodems, Studiengruppe 14; 38 Seiten
  • ITU-T V.90-1998 Ein Paar aus digitalem Modem und analogem Modem für den Einsatz im öffentlichen Telefonnetz (PSTN) mit Datensignalisierungsraten von bis zu 56.000 BIT/S Downstream und bis zu 33.600 BIT/S Upstream – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz - Gleichzeitig
  • ITU-T V.91-1999 Ein digitales Modem mit Datensignalraten von bis zu 64.000 Bit/s zur Verwendung auf einer 4-Draht-Leitungsvermittlungsverbindung und auf geleasten Punkt-zu-Punkt-4-Draht-Digitalschaltungen. Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz – simultan Getriebe
  • ITU-T V.92-2000 Erweiterung der Empfehlung V.90 Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz, gleichzeitige Übertragung von Daten und anderen Signalen, Studiengruppe 16*2024-03-30 Aktualisieren



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.