ITU-T Q.824.1-1995
Beschreibung der Stufen 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Kundenverwaltung – Basis- und Primärratenzugang des Integrated Services Digital Network (ISDN) – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe 11)

Standard-Nr.
ITU-T Q.824.1-1995
Erscheinungsdatum
1995
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)

ITU-T Q.824.1-1995 Normative Verweisungen

  • ITU-T F.200-1992 Teletex-Dienst (Studiengruppe I; 28 Seiten; abgesagt)
  • ITU-T I.240-1988 DEFINITION VON TELESERVICES
  • ITU-T I.241.1-1988 Von einem ISDN unterstützte Teledienste: Telefonie
  • ITU-T I.241.2-1988 DURCH ISDN UNTERSTÜTZTE TELESERVICES: TELETEX
  • ITU-T I.241.3-1988 Telefax 4 – Integrated Services Digital Network (ISDN) – Allgemeine Struktur und Servicefähigkeiten (Studiengruppe XVIII) 8 Seiten
  • ITU-T M.3010-1992 Grundsätze für ein Telekommunikationsmanagementnetzwerk – Wartung: Telekommunikationsmanagementnetzwerk (Studiengruppe IV) 69 Seiten
  • ITU-T M.3020-1992 TMN-Schnittstellenspezifikationsmethodik – Wartung – Telekommunikationsmanagementnetzwerk (Studiengruppe 4; 15 Seiten)
  • ITU-T M.3100-1995 Generisches Netzwerkinformationsmodell – Maintenance Telecommunications Management Network (Studiengruppe 4; 99 Seiten)
  • ITU-T M.3400-1992 TMN-Managementfunktionen – Wartung: Telekommunikationsmanagementnetzwerk (Studiengruppe IV; 28 Seiten)
  • ITU-T Q.811-1993 (ZURÜCKGEZEICHNET) Protokollprofile der unteren Schicht für die Q3-Schnittstelle – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 Q3-Schnittstelle (Studiengruppe XI) 29 Seiten
  • ITU-T Q.812-1993 (ZURÜCKGEZEICHNET) Oberschicht-Protokollprofile für die Q3-Schnittstelle – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 Q3-Schnittstelle (Studiengruppe XI) 20 Seiten
  • ITU-T Q.824.0-1995 Beschreibung der Stufen 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Kundenverwaltung – Allgemeine Informationen – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe 11)
  • ITU-T X.700-1992 Management Framework für Open Systems Interconnection (OSI) für CCITT-Anwendungen – Datenkommunikationsnetzwerke (Studiengruppe VII) 16 Seiten



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.