ITU-T E.164-2010
Der internationale Nummerierungsplan für die öffentliche Telekommunikation (Studiengruppe 2)

Standard-Nr.
ITU-T E.164-2010
Erscheinungsdatum
2010
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)
Zustand
Ersetzen
ITU-T E.164-2009

ITU-T E.164-2010 Normative Verweisungen

  • ITU-T E.101 Definitionen von Begriffen, die für Identifikatoren (Namen, Nummern, Adressen und andere Identifikatoren) für öffentliche Telekommunikationsdienste und -netze in der E-Series Recommendations Study Group 2 verwendet werden
  • ITU-T E.123 Notation für nationale und internationale Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Webadressen. SERIE E: ALLGEMEINER NETZBETRIEB, TELEFONSERVICE, DIENSTBETRIEB UND MENSCHLICHE FAKTOREN. Internationaler Betrieb – Allgemeine Bestimmungen für Benutzer, Studiengruppe
  • ITU-T E.129 Vorstellung nationaler Nummerierungspläne (Studiengruppe 2)
  • ITU-T E.131 Teilnehmerkontrollverfahren für zusätzliche Telefondienste
  • ITU-T E.164.1 (Vorveröffentlichte) Kriterien und Verfahren für die Reservierungszuweisung und Rückgewinnung von E.164-Ländercodes und zugehörigen Identifikationscodes (ICs)
  • ITU-T E.164.2 E.164 Nummerierungsressourcen für Versuche, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren, internationaler Betrieb – Nummerierungsplan der International Telephone Service Study Group 2
  • ITU-T E.164.3 Grundsätze, Kriterien und Verfahren für die Zuweisung und Rückgewinnung von E.164-Ländercodes und zugehörigen Identifikationscodes für Ländergruppen, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb von Telefondiensten und Human Factors International
  • ITU-T E.166 Nummerierungsplan-Interworking für die Nummerierungspläne E.164 und X.121 – Serie E: Telefonnetz und ISDN-Betrieb Nummerierungsrouting und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Nummerierungsplan des internationalen Telefondienstes RECMN Studie
  • ITU-T E.168 Anwendung des E.164-Nummerierungsplans für UPT – Serie E: Gesamtnetzwerkbetrieb, Telefondienst-Dienstbetrieb und menschliche Faktoren – Internationaler Betrieb – Nummerierungsplan des internationalen Telefondienstes, Nummerierungsrouting und Mobilfunkdienste
  • ITU-T E.169 Anwendung des Nummerierungsplans der Empfehlung E.164 für universelle internationale Nummern für internationale Telekommunikationsdienste unter Verwendung von Ländervorwahlen für globale Dienste. SERIE E: GESAMTNETZBETRIEB, TELEFONSERVICE, DIENSTBETRIEB UND MENSCHLICHER
  • ITU-T E.169.1 
  • ITU-T E.169.2 Anwendung des Nummerierungsplans der Empfehlung E.164 für universelle internationale Premium-Rate-Nummern für den internationalen Premium-Rate-Dienst, Serie E: Gesamtbetrieb des Telefondienstes, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren, internationaler Betrieb
  • ITU-T E.169.3 Anwendung des Nummerierungsplans der Empfehlung E.164 für universelle internationale Shared-Cost-Nummern für den internationalen Shared-Cost-Service, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Telefondienst, Servicebetrieb und menschliche Faktoren, internationaler Betrieb
  • ITU-T E.190 Grundsätze und Verantwortlichkeiten für die Managementzuweisung und -rückgewinnung von internationalen Nummerierungsressourcen der E-Serie – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Telefondienst, Servicebetrieb und menschliche Faktoren, Betrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunk
  • ITU-T E.191 B-ISDN-Adressierung Studiengruppe 2
  • ITU-T E.213 Telefon- und ISDN-Nummerierungsplan für Landmobilstationen in öffentlichen Landmobilfunknetzen (PLMN)
  • ITU-T E.214 Struktur des globalen Landmobiltitels für den Signaling Connection Control Part (SCCP) Study Group 2
  • ITU-T E.331 Minimale Benutzer-Terminal-Schnittstelle für einen menschlichen Benutzer, der Adressinformationen in eine ISDN-Terminal-Studiengruppe 1 eingibt



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.