ITU-T X.371 SPANISH-2001
Allgemeine Vereinbarungen für die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Datennetzen und dem Internet

Standard-Nr.
ITU-T X.371 SPANISH-2001
Erscheinungsdatum
2001
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)
Zustand

ITU-T X.371 SPANISH-2001 Normative Verweisungen

  • ITU-T E.164-1997 Bezeichnungen für internationale Netze – Serie M: TMN und internationaler Nummerierungsplan für die öffentliche Telekommunikation – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks @ Telefondienst @ Servicebetrieb und menschlicher Faktorbetrieb @ Nummerierung @ Routing und Mobilfunkservice
  • ITU-T E.166-1998 Nummerierungsplan-Interworking für die Nummerierungspläne E.164 und X.121 – Serie E: Telefonnetz und ISDN-Betrieb Nummerierungsrouting und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Nummerierungsplan des internationalen Telefondienstes RECMN Studie
  • ITU-T I.112-1993 Begriffsvokabular für ISDNs (Studiengruppe XVIII) 19 Seiten
  • ITU-T X.1-2000 Internationale Benutzerklassen von Diensten und Kategorien des Zugangs zu öffentlichen Datennetzen und integrierten Diensten. Digitale Netze (ISDNs) Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation. Öffentliche Datennetze – Dienste und Einrichtungen, Studiengruppe 7;
  • ITU-T X.115-1995 Definition der Adressübersetzungsfähigkeit in öffentlichen Datennetzen – Datennetze und offene Systemkommunikation – Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte (Studiengruppe 7) 21 Seiten
  • ITU-T X.116-1996 Address Translation Registration and Resolution Protocol – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Netzwerkaspekte Studiengruppe 7; 29 Seiten
  • ITU-T X.121-2000 Internationaler Nummerierungsplan für öffentliche Datennetze, Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation, öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte, Studiengruppe 7*2024-03-30 Aktualisieren
  • ITU-T X.122-1998 Nummerierungsplan-Interworking für die Nummerierungspläne E.164 und X.121 – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte RECMN E.166; Studiengruppen 2 und 7
  • ITU-T X.200-1994 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Grundlegendes Referenzmodell: Das Basismodell – Datennetzwerke und Kommunikation offener Systeme Verbindung offener Systeme – Modell und Notation 64 Seiten
  • ITU-T X.213-1995 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Definition von Netzwerkdiensten – Datennetzwerke und Kommunikation offener Systeme Verbindung offener Systeme – Dienstdefinitionen 67 Seiten
  • ITU-T X.25-1996 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für Terminals, die im Paketmodus arbeiten und über dedizierte Leitungen mit öffentlichen Datennetzen verbunden sind – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Publ
  • ITU-T X.300-1996 Allgemeine Grundsätze für die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Netzwerken und zwischen öffentlichen Netzwerken und anderen Netzwerken zur Bereitstellung von Datenübertragungsdiensten – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – Zusammenarbeit zwischen Netzwerken – Allgemeines St
  • ITU-T X.36-2000 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über dedizierte Leitungen bereitstellen. Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation. Öffentliche Daten N
  • ITU-T X.75-1996 Paketvermitteltes Signalisierungssystem zwischen öffentlichen Netzwerken, die Datenübertragungsdienste bereitstellen – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Übertragungssignalisierung und Vermittlung Studiengruppe 7; 130 Seiten
  • ITU-T X.76-2000 Netzwerk-zu-Netzwerk-Schnittstelle zwischen öffentlichen Datennetzen, die den PVC- und/oder SVC-Frame-Relay-Datenübertragungsdienst bereitstellen. Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation. Öffentliche Datennetze – Übertragung@Signalisierung und Vermittlung



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.