ITU-R SM.328-11 FRENCH-2006
Spektren und Bandbreite der Emissionen

Standard-Nr.
ITU-R SM.328-11 FRENCH-2006
Erscheinungsdatum
2006
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)
Zustand
Ersetzen
ITU-R SM.328-11 FRENCH-1999

ITU-R SM.328-11 FRENCH-2006 Normative Verweisungen

  • ITU-R BS.559 Objektive Messung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R F.275 (ZURÜCKGEZOGEN) Pre-Emphasis-Charakteristik für Frequenzmodulations-Funkrelaissysteme für die Telefonie unter Verwendung von Frequenzmultiplex – Abschnitt 9C – Verbindungseigenschaften (Basisband und Zwischenfrequenz)
  • ITU-R SF.675 Berechnung der maximalen Leistungsdichte (gemittelt über 4 kHz bzw. 1 MHz) winkelmodulierter und digitaler Träger*2012-01-01 Aktualisieren
  • ITU-R SF.766 Methods for Determining the Effects of Interference on the Performance and the Availability of Terrestrial Radio-Relay Systems and Systems in the Fixed-Satellite Service Section 4/9B - Co-ordination and Interference Calculations
  • ITU-R SM.1045 Frequenztoleranz von Sendern
  • ITU-R SM.1055 Verwendung von Spread-Spectrum-Techniken
  • ITU-R SM.1138 Ermittlung notwendiger Bandbreiten inklusive Beispielen zu deren Berechnung und zugehörigen Beispielen zur Bezeichnung von Emissionen*2008-10-01 Aktualisieren
  • ITU-R SM.1541 Unerwünschte Emissionen im Out-of-Band-Bereich*2015-08-01 Aktualisieren
  • ITU-R SM.326 Bestimmung und Messung der Leistung amplitudenmodulierter Funksender
  • ITU-R SM.329 Störemissionen*
  • ITU-R SM.853 Notwendige Bandbreite
  • ITU-T G.227 KONVENTIONELLES TELEFONSIGNAL



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.