ITU-R M.1319-3-2010
Die Grundlage einer Methodik zur Bewertung der Auswirkungen von Interferenzen von Raum-Erde-Übertragungen eines mobilen Satellitendienstes (MSS) im Zeitmultiplex/Frequenzmultiplex (TDMA/FDMA) auf die Leistung fester Sichtlinien Servi

Standard-Nr.
ITU-R M.1319-3-2010
Erscheinungsdatum
2010
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)
Ersetzen
ITU-R M.1319-3-2003

ITU-R M.1319-3-2010 Normative Verweisungen

  • ITU-R F.1094 Maximal zulässige Fehlerleistungs- und Verfügbarkeitseinbußen bei digitalen Festnetzsystemen aufgrund von Funkstörungen durch Emissionen und Strahlungen aus anderen Quellen
  • ITU-R F.1108 Festlegung der Kriterien zum Schutz fester Funkempfänger vor den Emissionen von Raumstationen, die in nichtgeostationären Umlaufbahnen in gemeinsamen Frequenzbändern betrieben werden. Fragen ITU-R 118/9 und ITU-R 113/9; Studiengruppe 9
  • ITU-R F.1245 Mathematisches Modell der durchschnittlichen und zugehörigen Strahlungsmuster für Punkt-zu-Punkt-Antennen fester drahtloser Systeme zur Verwendung bei der Interferenzbewertung im Frequenzbereich von 1 GHz bis 86 GHz*2019-01-01 Aktualisieren
  • ITU-R F.1668 Fehlerleistungsziele für reale digitale feste drahtlose Verbindungen, die in hypothetischen Referenzpfaden und -verbindungen von 27.500 km verwendet werden
  • ITU-R F.393 Zulässige Rauschleistung im hypothetischen Referenzschaltkreis für Funkübertragungssysteme für die Telefonie mit Frequenzmultiplex – Abschnitt 9A – Leistungsziele, Ausbreitung und Interferenzeffekte
  • ITU-R F.555 Zulässiges Rauschen in der hypothetischen Referenzschaltung von Funkübertragungssystemen für das Fernsehen – Abschnitt 9A – Leistungsziele bei Ausbreitung und Interferenzeffekten
  • ITU-R F.557 Verfügbarkeitsziel für Richtfunksysteme über einen hypothetischen digitalen Referenzpfad*2014-02-01 Aktualisieren
  • ITU-R F.634 Fehlerleistungsziele für echte digitale Richtfunkverbindungen, die Teil des hochwertigen Teils internationaler digitaler Verbindungen mit einer Bitrate unterhalb der Primärrate innerhalb eines digitalen Netzwerks mit integrierten Diensten sind
  • ITU-R F.695 Verfügbarkeitsziele für echte digitale Richtfunkverbindungen, die Teil einer hochwertigen Schaltung innerhalb eines digitalen Netzwerks mit integrierten Diensten sind – Abschnitt 9A – Leistungsziele Ausbreitung und Interferenzeffekte
  • ITU-R F.696 Fehlerleistungs- und Verfügbarkeitsziele für hypothetische Referenz-Digitalabschnitte, die einen Teil oder den gesamten mittelmäßigen Abschnitt einer digitalen Netzwerkverbindung mit integrierten Diensten bei einer Bitrate unterhalb der Primärrate unter Verwendung digitaler Funkrelationen bilden
  • ITU-R F.697 Fehlerleistungs- und Verfügbarkeitsziele für den lokalen Teil an jedem Ende einer digitalen Netzwerkverbindung mit integrierten Diensten bei einer Bitrate unterhalb der Primärrate unter Verwendung digitaler Funkübertragungssysteme
  • ITU-R F.699 Referenzstrahlungsmuster für Antennen fester drahtloser Systeme zur Verwendung in Koordinationsstudien und Interferenzbewertungen im Frequenzbereich von 100 MHz bis 86 GHz*2018-01-01 Aktualisieren
  • ITU-R M.1143 Systemspezifische Methodik zur Koordination nichtgeostationärer Raumstationen (Weltraum-Erde), die im mobilen Satellitendienst mit dem festen Dienst betrieben werden
  • ITU-R P.530 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für den Entwurf terrestrischer Sichtliniensysteme erforderlich sind
  • ITU-R SF.766 Methods for Determining the Effects of Interference on the Performance and the Availability of Terrestrial Radio-Relay Systems and Systems in the Fixed-Satellite Service Section 4/9B - Co-ordination and Interference Calculations



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.