ITU-T E.750 FRENCH-2000
Einführung in die E.750-Empfehlungsreihe zu verkehrstechnischen Aspekten von Netzwerken zur Unterstützung persönlicher Kommunikationsdienste, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb von Telefondiensten und menschliche Faktoren, Qualität des Netzwerks

Standard-Nr.
ITU-T E.750 FRENCH-2000
Erscheinungsdatum
2000
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)

ITU-T E.750 FRENCH-2000 Normative Verweisungen

  • ITU-R M.1168-1995 Rahmenwerk für das zukünftige Public Land Mobile Telecommunication Systems Management (FPLMTS)
  • ITU-R M.1308-1997 Entwicklung landmobiler Systeme hin zu IMT-2000
  • ITU-R M.687-2-1997 INTERNATIONALE MOBILE TELEKOMMUNIKATION-2000 (IMT-2000)
  • ITU-T E.168-1999 Anwendung des E.164-Nummerierungsplans für UPT – Serie E: Gesamtnetzbetrieb, Telefondienst, Servicebetrieb und menschlicher Faktorbetrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Nummerierungsplan des International Te
  • ITU-T E.174-1995 Routing-Grundsätze und Leitlinien für Universal Personal Telecommunications (UPT) – Telefonnetz und ISDN – Operation Numbering Routing und Mobilfunkdienst (Studiengruppe 2) 13 Seiten
  • ITU-T E.220-1996 Zusammenschaltung öffentlicher Landmobilfunknetze (PLMN) – Telefonnetz und ISDN-Betrieb, Nummerierungsrouting und Mobilfunkdienst (Studiengruppe 2) 10 Seiten
  • ITU-T E.723-1992 Dienstgradparameter für Netzwerke des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe II) 8 Seiten
  • ITU-T F.111-1991 Serviceprinzipien für mobile Systeme (Studiengruppe I) 5 Seiten
  • ITU-T F.115-1995 Serviceziele und -prinzipien für zukünftige mobile Telekommunikationssysteme auf öffentlichen Flächen – Betrieb und Servicequalität – Mobiler Service (Studiengruppe 1) 13 Seiten
  • ITU-T Q.1001-1988 ALLGEMEINE ASPEKTE ÖFFENTLICHER LANDMOBILE NETZWERKE
  • ITU-T Q.1002-1988 Netzwerkfunktionen
  • ITU-T Q.1003-1988 STANDORTREGISTRIERUNGSVERFAHREN
Einführung in die E.750-Empfehlungsreihe zu verkehrstechnischen Aspekten von Netzwerken zur Unterstützung persönlicher Kommunikationsdienste, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb von Telefondiensten und menschliche Faktoren, Qualität des Netzwerks



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.