ITU-T E.138 FRENCH-2002
Aspekte menschlicher Faktoren öffentlicher Telefone zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen Serie E: Gesamtbetrieb des Telefondienstes, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren Internationaler Betrieb – Allgemeine Bestimmungen für Benutzer Studiengruppe 2

Standard-Nr.
ITU-T E.138 FRENCH-2002
Erscheinungsdatum
2002
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)

ITU-T E.138 FRENCH-2002 Normative Verweisungen

  • EN 1332-4 Ausweissysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle - Teil 4: Kodierung von Benutzeranforderungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen*2007-06-01 Aktualisieren
  • ETSI EN 301 462-2000 Menschliche Faktoren (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für gehörlose und schwerhörige Menschen (V1.1.1)
  • ISO 13406-2:2001 Ergonomische Anforderungen für die Arbeit mit visuellen Displays auf Basis von Flachbildschirmen – Teil 2: Ergonomische Anforderungen für Flachbildschirme
  • ITU-T E.121-1996 Piktogramme@ Symbole und Icons zur Unterstützung von Benutzern des Telefondienstes – Serie E: Telefonnetz und ISDN; Betrieb@ Nummerierung@ Routing und Mobilfunkdienst – Internationaler Betrieb – Allgemeine Bestimmungen für Benutzer (Studiengruppe 1; 26 Seiten)
  • ITU-T E.134-1993 Aspekte der menschlichen Faktoren öffentlicher Terminals: Allgemeine Betriebsverfahren (Studiengruppe I) 7 Seiten
  • ITU-T E.135-1995 Menschliche Faktoren Aspekte öffentlicher Telekommunikationsendgeräte für Menschen mit Behinderungen – Telefonnetz und ISDN – Operation Numbering Routing und Mobilfunkdienst (Studiengruppe 1) 13 Seiten
  • ITU-T E.136-1997 Spezifikation eines taktilen Identifikators zur Verwendung mit Telekommunikationskarten – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb von Telefondiensten, Betrieb von Diensten und Betrieb menschlicher Faktoren, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Allgemeine Prov
  • ITU-T E.137-1997 Benutzeranweisungen für Münztelefone – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb von Telefondiensten, Betrieb von Telefondiensten und Betrieb menschlicher Faktoren, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Allgemeine Bestimmungen für Benutzer, Studiengruppe 2; 15 S
  • ITU-T E.161-2001 Anordnung von Ziffern, Buchstaben und Symbolen auf Telefonen und anderen Geräten, die für den Zugriff auf ein Telefonnetz verwendet werden können. Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Telefondienst, Servicebetrieb und menschliche Faktoren, internationaler Betrieb – Nummer
  • ITU-T F.901-1993 NUTZBARKEITBEWERTUNG VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN Studiengruppe 1
  • ITU-T P.370-1996 Kopplung von Hörgeräten mit Telefonapparaten Studiengruppe 12; 23 Seiten [Ersetzt: ITU-T S.37 ITU-T S.37]
  • ITU-T V.18-2000 Betriebs- und Interworking-Anforderungen für DCEs, die im Texttelefonmodus arbeiten, Serie V: Datenkommunikation über die Telefonnetzwerkschnittstellen und Sprachbandmodems, Studiengruppe 16*2024-03-30 Aktualisieren
  • JIS S 0012:2000 Richtlinien für alle Menschen, einschließlich älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen – Benutzerfreundlichkeit von Verbraucherprodukten



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.