ITU-T F.122-1993
BETRIEBSVERFAHREN FÜR DEN MARITIMEN SATELLITENDATENÜBERTRAGUNGSDIENST

Standard-Nr.
ITU-T F.122-1993
Erscheinungsdatum
1993
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)
Ersetzen
ITU-T F.122-1988

ITU-T F.122-1993 Normative Verweisungen

  • ITU-T E.200 Betriebsbestimmungen für den maritimen Mobilfunkdienst – Telefonnetz und ISDN – Betrieb@ Nummerierung@ Routing und Mobilfunkdienst (Studiengruppe II; 21 Seiten; abgesagt; wie Empfehlung F.110)
  • ITU-T E.210 Identifizierung von Schiffsstationen für VHF/UHF- und maritime mobile Satellitendienste
  • ITU-T E.215 Telefon-/ISDN-Nummerierungsplan für die mobilen Satellitendienste von Inmarsat – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren, Nummerierung, Routing und mobile Dienste – Internationaler Betrieb – Maritime Mo*1997-05-01 Aktualisieren
  • ITU-T E.216 Auswahlverfahren für die INMARSAT-Mobilfunk-Satellitentelefon- und ISDN-Dienste (Studiengruppe II)*2007-01-01 Aktualisieren
  • ITU-T F.125 Nummerierungsplan für den Zugriff auf die mobilen Satellitendienste von INMARSAT über den International Telex Service – Betrieb und Dienstqualität des mobilen Dienstes (Studiengruppe 1) 11 Seiten
  • ITU-T F.126 Auswahlverfahren für den INMARSAT Mobile-Satellite Telex Service – Telegraph and Mobile Services Operations and Quality of Service (Studiengruppe I; 11 Seiten; abgesagt)
  • ITU-T X.1 Internationale Benutzerklassen von Diensten und Kategorien des Zugangs zu öffentlichen Datennetzen und integrierten Diensten. Digitale Netze (ISDNs) Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation. Öffentliche Datennetze – Dienste und Einrichtungen, Studiengruppe 7;*2000-03-01 Aktualisieren
  • ITU-T X.121 Internationaler Nummerierungsplan für öffentliche Datennetze, Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation, öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte, Studiengruppe 7*2024-03-31 Aktualisieren
  • ITU-T X.180 Verwaltungsvereinbarungen für internationale geschlossene Benutzergruppen (CUGs) – Datenkommunikationsnetze – Übertragung, Signalisierung und Vermittlung, Netzwerkaspekte, Wartung und Verwaltungsvereinbarungen (Studiengruppe VII) 3 Seiten
  • ITU-T X.2 Internationale Datenübertragungsdienste und optionale Benutzereinrichtungen in öffentlichen Datennetzen und ISDNs, Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation, Studiengruppe 7 für öffentliche Datennetze – Dienste und Einrichtungen; 27 Seiten*2000-03-01 Aktualisieren
  • ITU-T X.300 Allgemeine Grundsätze für die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Netzwerken und zwischen öffentlichen Netzwerken und anderen Netzwerken zur Bereitstellung von Datenübertragungsdiensten – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – Zusammenarbeit zwischen Netzwerken – Allgemeines St*1996-03-31 Aktualisieren
  • ITU-T X.350 Allgemeine Interworking-Anforderungen, die für die Datenübertragung in internationalen öffentlichen mobilen Satellitensystemen erfüllt werden müssen – Interworking zwischen Netzwerken – Satellitendatenübertragungssysteme Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation*1997-03-31 Aktualisieren
  • ITU-T X.351 Besondere Anforderungen, die an Packet Assembly/Disassembly Facilities (PADs) zu erfüllen sind, die sich an oder in Verbindung mit Küsten-Erdstationen im öffentlichen mobilen Satellitendienst befinden – Datenkommunikationsnetze – Zusammenarbeit zwischen Netzen, mobile Datenübertragung
  • ITU-T X.352 Zusammenwirken zwischen paketvermittelten öffentlichen Datennetzen und öffentlichen maritimen mobilen Satellitendatenübertragungssystemen – Datenkommunikationsnetze – Zusammenwirken zwischen Netzwerken, mobilen Datenübertragungssystemen, Internetwork Management (Studiengruppe).
  • ITU-T X.353 Routing-Grundsätze für die Verbindung öffentlicher maritimer mobiler Satellitendatenübertragungssysteme mit öffentlichen Datennetzen – Datenkommunikationsnetze – Zusammenwirken zwischen Netzwerken, mobile Datenübertragungssysteme, Internetwork-Management (Studiengr
  • ITU-T X.96 Anruffortschrittssignale in öffentlichen Datennetzen, Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation, öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte, Studiengruppe 7; 15 Seiten*2000-03-01 Aktualisieren



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.