Dies ist eine PDF-Datei mit durchsuchbarem Text 1 Geltungsbereich Diese Empfehlung | Internationaler Standard spezifiziert das MTS Access Protocol (P3), das zwischen einem Remote-Benutzeragenten und dem MTS verwendet wird, um Zugriff auf den MTS Abstract Service bereitzustellen, der in ITU-T Rec. X.411 | ISO/IEC 10021-4 definiert ist. Diese Empfehlung | Internationaler Standard spezifiziert außerdem das MS Access Protocol (P7), das zwischen einem Remote-Benutzeragenten und einem Nachrichtenspeicher (MS) verwendet wird, um Zugriff auf den MS Abstract Service bereitzustellen, der in ITU-T Rec. X.413 | ISO/IEC 10021-5 definiert ist. Diese Empfehlung | Internationaler Standard spezifiziert außerdem das MTS Transfer Protocol (P1), das zwischen MTAs verwendet wird, um den verteilten Betrieb des MTS gemäß Definition in ITU-T Rec. X.411 | ISO/IEC 10021-4 bereitzustellen. ITU-T Rec. X.402 | ISO/IEC 10021-2 identifiziert die anderen Empfehlungen | Internationalen Standards, die andere Aspekte von Nachrichtenverarbeitungssystemen definieren. Abschnitt zwei dieser Empfehlung | Der internationale Standard spezifiziert die MHS-Zugriffsprotokolle (P3 und P7). Abschnitt 6 bietet einen Überblick über die MHS-Zugriffsprotokolle. Abschnitt 7 definiert die abstrakte Syntax des MTS-Zugriffsprotokolls (P3). Abschnitt 8 definiert die abstrakte Syntax des MS-Zugriffsprotokolls (P7). Abschnitt 9 definiert die Abbildung der MHS-Zugriffsprotokolle auf die verwendeten Dienste. Abschnitt 10 spezifiziert Konformitätsanforderungen für Systeme, die die MHS-Zugriffsprotokolle implementieren. Abschnitt drei dieser Empfehlung | Der internationale Standard spezifiziert das MTS-Übertragungsprotokoll (P1). Abschnitt 11 bietet einen Überblick über das MTS-Übertragungsprotokoll (P1). Abschnitt 12 definiert die abstrakte Syntax des MTS-Übertragungsprotokolls (P1). Abschnitt 13 definiert die Abbildung des MTS-Übertragungsprotokolls (P1) auf die verwendeten Dienste. Abschnitt 14 spezifiziert Konformitätsanforderungen für Systeme, die das MTS-Übertragungsprotokoll (P1) implementieren. Anhang A bietet eine Referenzdefinition der MHS-Protokollobjektkennungen, die in den ASN.1-Modulen im Hauptteil dieser Empfehlung zitiert werden | Internationaler Standard. ......