ANGENOMMEN AUS: EN 14607-1:2004 Teil 1 der Raumfahrttechnik – Mechanik legt Anforderungen an die Disziplin der Wärmetechnik fest. Diese Norm legt die Anforderungen an die Definition, Analyse, Konstruktion, Herstellung, Verifizierung und den Betrieb von Wärmeregelungssubsystemen von Raumfahrzeugen und anderen Raumfahrtprodukten fest. Diese Norm gilt für die Wärmetechnikaktivitäten aller Raumfahrzeuge und raumfahrtbezogenen Produkte für alle thermischen Aspekte und Temperaturniveaus für Raumfahrtprodukte. Für diese Norm ist die vollständige Temperaturskala in drei Bereiche unterteilt, die wie folgt definiert sind: · Kryogener Temperaturbereich unter 120 K; · Konventioneller Temperaturbereich zwischen 120 K und 420 K; · Hochtemperaturbereich über 420 K. Der Kernteil dieser Norm betrifft den konventionellen Temperaturbereich; ergänzende Informationen, Anforderungen und Definitionen für den kryogenen bzw. Hochtemperaturbereich sind in den Anhängen B und C enthalten. Aus der Perspektive eines bestimmten Projektkontexts betrachtet, sollten die in dieser Norm definierten Anforderungen so zugeschnitten sein, dass sie den tatsächlichen Anforderungen eines bestimmten Profils und der Umstände eines Projekts entsprechen. ANMERKUNG: Maßschneidern ist ein Prozess, bei dem einzelne Anforderungen von Spezifikationen, Normen und zugehörigen Dokumenten ausgewertet und durch Auswahl und in einigen Ausnahmefällen durch Änderung bestehender oder Hinzufügung neuer Anforderungen auf ein bestimmtes Projekt anwendbar gemacht werden. Diese Norm ist anwendbar auf: · Wärmetechnikaktivitäten aller Raumfahrt- und raumfahrtbezogenen Produkte und deckt alle wärmetechnischen Aspekte ab, die mit der Erreichung der erforderlichen Wärmeleistung verbunden sind, insbesondere: Entwurf, Verifizierung, Herstellung und Betrieb; · Wärmeregelungssubsysteme und relevante Teile aller Raumfahrtprodukte.
NS-EN 14607-1:2004 Veröffentlichungsverlauf
2004NS-EN 14607-1:2004 Raumfahrttechnik – Mechanik – Teil 1: Wärmekontrolle