Geltungsbereich 1.1 Geltungsbereich Diese Norm legt Anforderungen an die Kontrolle gefährlicher Energie fest, die mit potenziell gefährlichen Maschinen, Geräten oder Prozessen verbunden ist. Wenn für einen bestimmten Maschinen-, Geräte- oder Prozesstyp eine CSA-Norm oder eine andere anerkannte Norm existiert, sollte diese zusammen mit dieser Norm verwendet werden, um den wirksamsten Schutz zu bieten. 1.2 Zweck Der Zweck dieser Norm besteht darin, Anforderungen und Leistungsziele für Verfahren, Techniken, Konstruktionen und Methoden festzulegen, um Personal vor Verletzungen durch unbeabsichtigte Freisetzung gefährlicher Energie zu schützen. Die Freisetzung gefährlicher Energie kann jede Bewegung, Aktivierung, Inbetriebnahme oder Freisetzung gespeicherter Energie umfassen, die aus Sicht der gefährdeten Person(en) entweder unbeabsichtigt oder absichtlich erfolgt. Die Sperrung wird als primäre Methode zur Kontrolle gefährlicher Energie anerkannt. Wenn die in Abschnitt 1.3 angegebenen Aufgaben integraler Bestandteil des Produktionsprozesses sind (siehe Abschnitt 7.4.2) oder die herkömmliche Sperrung die Ausführung dieser Aufgaben verhindert, werden andere Kontrollmethoden verwendet, die einen wirksamen Personenschutz bieten. Diese anderen Methoden basieren auf einer Risikobewertung (siehe Abschnitt 7.4.3). 1.3 Anwendung Diese Norm gilt, ist aber nicht beschränkt auf, Tätigkeiten wie Errichten, Installieren, Konstruieren, Reparieren, Einstellen, Prüfen, Lösen von Blockierungen, Einrichten, Fehlersuche, Testen, Reinigen, Zerlegen, Warten und Instandhalten von Maschinen, Geräten oder Prozessen. Die Sicherung von Maschinen und die Steuerung von Energieversorgungssystemen während normaler Produktionstätigkeiten werden in CSA Z432, dem Canadian Electrical Code, Teil II, und anderen maschinen- und systemspezifischen Normen behandelt. 1.4 Ausschlüsse Diese Norm legt keine Sicherheitsverfahren für Hot-Tap-Operationen fest, die Übertragungs- und Verteilungssysteme für Stoffe wie Gas, Dampf, Wasser oder Erdölprodukte betreffen, wenn solche Operationen an unter Druck stehenden Rohrleitungen durchgeführt werden. 1.5 Terminologie In CSA-Normen wird „muss“ verwendet, um eine Anforderung auszudrücken, d. h. ......