Dieser Standard basiert auf dem Prozessansatz, dem PDCA-Zyklus, der Lebenszyklusanalysetheorie (CLCA), der Risikomanagementtheorie (RMS) und der Koordinationsstruktur (HS) des ISO-Managementsystemstandards. Das in dieser Norm beschriebene CO2-Managementsystem umfasst vier Komponenten: CO2-Emissionsmanagementsystem, Asset-Managementsystem, CO2-Handelsmanagementsystem und CO2-neutrales Managementsystem. Ziel des CO2-Emissionsmanagements ist es, den Park in die Lage zu versetzen, die Treibhausgasemissionen kontinuierlich zu reduzieren. Der Zweck des CO2-Asset-Managements besteht darin, den Ressourceneinsatz und -output des Parks zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Form von Vermögenswerten zu quantifizieren. Der Zweck des CO2-Handelsmanagements besteht darin, den Park in die Lage zu versetzen, die CO2-Handelsregeln in vollem Umfang zu nutzen, um die Leistungsziele zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erreichen. Der Zweck der CO2-neutralen Bewirtschaftung besteht darin, dem Park zu ermöglichen, sein Null-Kohlenstoff-Ziel auf dem besten Weg zur Reduzierung und Erhöhung der Treibhausgasemissionen zu erreichen.
T/CECA-G 0280-2023 Veröffentlichungsverlauf
2023T/CECA-G 0280-2023 Allgemeine Anforderungen an CO2-neutrale Parkmanagementsysteme