CAN/CSA-ISO/IEC 14844-2004(R2019)
Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll – „Do Not Disturb“ und „Do Not Disturb Override Supplementary Services“ (angenommen ISO/IEC 14844:2...)

Standard-Nr.
CAN/CSA-ISO/IEC 14844-2004(R2019)
Erscheinungsdatum
2004
Organisation
Canadian Standards Association (CSA)
Letzte Version
CAN/CSA-ISO/IEC 14844-2004(R2019)
 

Anwendungsbereich
Geltungsbereich: Diese internationale Norm legt das Signalprotokoll für die Unterstützung der Zusatzdienste „Bitte nicht stören“ und „Bitte nicht stören aufheben“ (SS-DND und SS-DNDO) am Q-Referenzpunkt zwischen privaten integrierten Netzwerkvermittlungsstellen (PINXs) fest, die innerhalb eines privaten integrierten Netzwerks (PISN) miteinander verbunden sind. SS-DND ist ein Zusatzdienst, der es einem bedienten Benutzer ermöglicht, das PISN dazu zu veranlassen, alle Anrufe oder nur die mit einem bestimmten Basisdienst verbundenen Anrufe abzulehnen, die an die PISN-Nummer des bedienten Benutzers gerichtet sind. Der anrufende Benutzer erhält eine entsprechende Meldung. Eingehende Anrufe werden abgelehnt, solange der Dienst aktiv ist. Der ausgehende Dienst des bedienten Benutzers bleibt davon unberührt. SS-DNDO ist ein Zusatzdienst, der es einem bedienten Benutzer ermöglicht, SS-DND bei einer angerufenen Nummer aufzuheben; das heißt, den Anruf so fortzusetzen, als hätte der angerufene Benutzer SS-DND nicht aktiviert. Der Q-Referenzpunkt ist in ISO/IEC 11579-1 definiert. Dienstspezifikationen werden in drei Stufen und gemäß der in ETS 300 387 festgelegten Methode erstellt. Diese internationale Norm enthält die Spezifikation der Stufe 3 für den Q-Referenzpunkt und erfüllt die Anforderungen der Spezifikationen der Stufen 1 und 2 in ISO/IEC 14842. Die Signalprotokolle für SS-DND(O) arbeiten auf dem Signalprotokoll für die grundlegende leitungsvermittelte Anrufsteuerung gemäß ISO/IEC 11572 und verwenden bestimmte Aspekte der allgemeinen Verfahren zur Steuerung von Zusatzdiensten gemäß ISO/IEC 11582. Diese internationale Norm legt außerdem zusätzliche Signalprotokollanforderungen für die Unterstützung von Interaktionen am Q-Referenzpunkt zwischen SS-DND und anderen Zusatzdiensten und ANFs sowie zwischen SS-DNDO und anderen Zusatzdiensten und ANFs fest. HINWEIS: Zusätzliche Interaktionen, die keine Auswirkungen auf das Signalprotokoll am Q-Referenzpunkt haben, finden Sie in den entsprechenden Spezifikationen der Stufe 1. ......

CAN/CSA-ISO/IEC 14844-2004(R2019) Veröffentlichungsverlauf

  • 0000 CAN/CSA-ISO/IEC 14844-2004(R2019)

Normen und Spezifikationen




© 2025 Alle Rechte vorbehalten.