ASTM D5857-17(2024)
Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode

Standard-Nr.
ASTM D5857-17(2024)
Erscheinungsdatum
2024
Organisation
American Society for Testing and Materials (ASTM)
Letzte Version
ASTM D5857-17(2024)
 

Anwendungsbereich
1.1 Diese Spezifikation umfasst Polypropylenmaterialien, die für Spritzguss und Extrusion geeignet sind. Polymere bestehen aus Polypropylenhomopolymeren, Polypropylencopolymeren und Polypropylen-Elastomer-Verbindungen, die mit oder ohne Zusatz von Schlagzähmodifikatoren (Ethylen-Propylen-Kautschuk, Polyisobutylenkautschuk und Butylkautschuk usw.), Farbstoffen, Stabilisatoren, Schmiermitteln, Füllstoffen oder Verstärkungen hergestellt werden.

1.2 Diese Spezifikation ermöglicht die Verwendung von Polypropylenmaterialien, die recycelt, rekonstruiert und wiedervermahlen werden können, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 1.

2.1 Die in dieser Spezifikation und anderen ISO-Richtlinien für diese Materialarten festgelegten Anforderungen werden erfüllt, und 1.

2.2 Das Material wurde in keiner Weise verändert, um seine Konformität mit den Vorschriften für Lebensmittelkontakt oder ähnlichen Anforderungen zu beeinträchtigen.

1.3 Die Anteile des verwendeten recycelten, rekonstruierten und wiedervermahlenen Materials sowie die Art und Menge etwaiger Verunreinigungen können in dieser Spezifikation praktisch nicht abgedeckt werden. Die Einhaltung der Vorschriften liegt in der Verantwortung des Lieferanten und Käufers von recycelten, rekonstituierten und nachgemahlenen Materialien.

1.4 Die in diesem Klassifizierungssystem enthaltenen Eigenschaften sind diejenigen, die zur Identifizierung der abgedeckten Zusammensetzungen erforderlich sind. Andere Anforderungen, die zur Identifizierung bestimmter für spezielle Anwendungen wichtiger Merkmale erforderlich sind, können durch Verwendung der in Abschnitt 5 und im Klassifizierungssystem D4000 angegebenen Suffixe angegeben werden.

1.5 Dieses Klassifizierungssystem und diese Spezifikation sollen eine Möglichkeit bieten, Polypropylenmaterialien zu kennzeichnen, die bei der Herstellung von Endprodukten oder -teilen verwendet werden. Sie sind nicht für die Auswahl von Materialien vorgesehen. ......

ASTM D5857-17(2024) Normative Verweisungen

  • ASTM D3763 Standardtestverfahren für Hochgeschwindigkeits-Durchstoßeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung von Last- und Wegsensoren
  • ASTM D3892 Standardpraxis für die Verpackung/Verpackung von Kunststoffen
  • ASTM D4000 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D618 Standardpraxis zur Konditionierung von Kunststoffen für Tests
  • ASTM D883 Beschreibung plastischer Materialien*2025-01-15 Aktualisieren
  • ASTM E29 Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ISO 105 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z: Farbstoffeigenschaften
  • ISO 1133 Kunststoffe - Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1191 Kunststoffe – Polyethylene und Polypropylene in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl
  • ISO 1628-3 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • ISO 178 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 179 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit – Technische Berichtigung 1
  • ISO 1873-1 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 1873-2 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 2039-1 Kunststoffe - Bestimmung der Härte - Teil 1: Kugeleindruckverfahren
  • ISO 2039-2 Kunststoffe; Bestimmung der Härte; Teil 2: Rockwell-Härte
  • ISO 2818 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch maschinelle Bearbeitung
  • ISO 293 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 294 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
  • ISO 306 Kunststoffe – Thermoplastische Materialien – Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • ISO 3451-1 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • ISO 3795 Straßenfahrzeuge sowie Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Bestimmung des Brennverhaltens von Innenraummaterialien
  • ISO 4582 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen
  • ISO 4589 Kunststoffe; Bestimmung der Entflammbarkeit anhand des Sauerstoffindex
  • ISO 4892-1 Kunststoffe - Methoden zur Belichtung mit Laborlichtquellen - Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Anforderungen
  • ISO 4892-2 Kunststoffe – Methoden der Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen – Änderung 1: Klassifizierung von Tageslichtfiltern
  • ISO 4892-3 Kunststoffe — Verfahren zur Belichtung mit Laborlichtquellen — Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 527-1 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 527-2 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 537 Kunststoffe; Prüfung mit dem Torsionspendel
  • ISO 604 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • ISO 62 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 6427 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 6602 Kunststoffe; Bestimmung des Biegekriechens durch Dreipunktbelastung
  • ISO 75-1 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 3: Hochfeste duroplastische Laminate und langfaserverstärkte Kunststoffe
  • ISO 75-2 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • ISO 868 Kunststoffe und Ebonit - Bestimmung der Eindruckhärte mittels Durometer (Shore-Härte)
  • ISO 877 Kunststoffe – Methoden der direkten Bewitterung, der Bewitterung durch glasgefiltertes Tageslicht und der intensivierten Bewitterung durch Tageslicht durch Fresnel-Spiegel
  • ISO 899 Kunststoffe; Bestimmung des Zugkriechens
  • ISO 974 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung

ASTM D5857-17(2024) Veröffentlichungsverlauf

  • 2024 ASTM D5857-17(2024) Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2017 ASTM D5857-17 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2015 ASTM D5857-15 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2014 ASTM D5857-14 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2010 ASTM D5857-10 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2009 ASTM D5857-09 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2008 ASTM D5857-08 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2007 ASTM D5857-07 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2005 ASTM D5857-05a Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2005 ASTM D5857-05 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2004 ASTM D5857-04 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2003 ASTM D5857-03b Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2003 ASTM D5857-03a Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2003 ASTM D5857-03 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2002 ASTM D5857-02a Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2002 ASTM D5857-02e1 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2002 ASTM D5857-02 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2001 ASTM D5857-01 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • 2000 ASTM D5857-00b Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode

Normen und Spezifikationen




© 2025 Alle Rechte vorbehalten.